Lektion 5 |
Übung 1 |
Kommunikations-/Wortschatzübung |
Welche Antwort gehört zu welcher Frage? |
Übung 2 |
Wortschatzübung |
Welches Wort passt nicht zu den anderen? |
Übung 3 |
Wortschatzübung |
Welches Verb passt nicht zum vorgegebenen Substantiv? |
Übung 4 |
Wortschatzübung |
Welches Wort gehört in welchen Satz? |
Übung 5 |
Wortschatzübung |
Wählen Sie das richtige Verb aus. |
Übung 6 |
Wortschatzübung |
Zahlen/Datum |
Übung 7 |
Wortschatzübung |
Wie spät ist es? |
Übung 8 |
Wortschatzübung |
Welche Wörter passen nicht in die Reihe? |
Übung 9 |
Wortschatzübung |
Welche Antwort passt zu welcher Frage? |
Übung 10 |
Wortschatzübung |
Welches Wort gehört zu welchem Satz? (1) |
Übung 11 |
Wortschatzübung |
Welches Wort gehört zu welchem Satz? (2) |
Übung 12 |
Präpositionen |
Präpositionen im Satz einfügen (1) |
Übung 13 |
Präpositionen |
Präpositionen im Satz einfügen (2) |
Übung 14 |
Adjektive |
Wie lauten die richtigen Formen? (1) |
Übung 15 |
Adjektive |
Wie lauten die richtigen Formen? (2) |
Übung 16 |
Adjektive |
Welche Adjektivform ist richtig? |
Übung 17 |
Adjektive |
Welches Adjektiv passt? |
Übung 18 |
Kommunikations-/Wortschatzübung |
Wie reagieren Sie? Wählen Sie die passende Antwort aus. |
Übung 19 |
Leseverstehen |
In Weimar |
|
Lektion 6 |
Übung 1 |
Wortschatzübung |
Welches Wort passt in welchen Satz? |
Übung 2 |
Wortschatzübung |
Wie heissen die zusammengesetzten Substantive? |
Übung 3 |
Wortschatzübung |
Welches Verb passt zum vorgegebenen Substantiv? |
Übung 4 |
Wortschatzübung |
Begriffe und Erklärungen: Finden Sie den richtigen Begriff. |
Übung 5 |
„-los“ oder „-frei“? |
(a) Ordnen Sie zu. (b) Schreiben Sie das richtige Suffix. (Gibt es nicht) |
Übung 6 |
Reflexive Verben |
Wählen Sie das richtige Reflexivpronomen.(Gibt es nicht) |
Übung 7 |
Reflexive Verben |
Setzen Sie das reflexive Verb in der korrekten Form ein. |
Übung 8 |
Das Verb sollen |
Ergänzen Sie die fehlenden Formen. |
Übung 9 |
Aufforderungen mit sollen |
Wandeln Sie die Aufforderungen in Sätze mit sollen um. |
Übung 10 |
Sätze mit sollen |
Bilden Sie aus den vorgegebenen Wörtern Sätze. |
Übung 11 |
Aufforderungen |
Wer wird aufgefordert? Wählen Sie die richtige Person aus. |
Übung 12 |
Imperativ |
Bilden Sie Sätze im Imperativ. |
Übung 13 |
Präpositionen |
Wählen Sie die passende Präposition aus. |
Übung 14 |
Präpositionen |
Ergänzen Sie die richtige Präposition. |
Übung 15 |
Einleitung von Nebensätzen |
Ergänzen Sie die Sätze korrekt. |
Übung 16 |
Kommunikationsübung |
Stellen Sie die richtige Reihenfolge des Dialogs wieder her. |
|
Lektion 7 |
Übung 1 |
Wortschatzübung |
Welches Wort passt in welchen Satz? |
Übung 2 |
Wortschatzübung |
Welche Erklärung passt zu welchem Begriff? |
Übung 3 |
Präsens oder Präteritum? |
Bestimmen Sie die Zeitform und nennen Sie den Infinitiv. |
Übung 4 |
Präteritum |
Wie heisst die richtige Verbform? |
Übung 5 |
Präteritum |
Ergänzen Sie das richtige Verb im Präteritum. |
Übung 6 |
Komparativ |
Tragen Sie die richtige Komparativ-Form ein. |
Übung 7 |
Partizip Perfekt |
(a) Tragen Sie den Infinitiv ein. (b) Schreiben Sie das Partizip Perfekt. |
Übung 8 |
haben oder sein? |
Ergänzen Sie das richtige Hilfsverb. |
Übung 9 |
Superlativ |
Ergänzen Sie die Adverbien im Superlativ. |
Übung 10 |
Partizipien |
Wählen Sie das jeweils passende Partizip. |
Übung 11 |
-arm und -reich |
Ergänzen Sie die Sätze. |
Übung 12 |
Kausalsätze |
Finden Sie die richtige logische Begründung. |
Übung 13a |
Kausalsätze: Begründungen (1) |
Verbinden Sie die Sätze mit der Konjunktion weil. |
Übung 13b |
Kausalsätze: Begründungen (2) |
Beginnen Sie die Sätze mit der Konjunktion da. |
Übung 14 |
Wortschatzübung |
Welche Verben können im Satz verwendet werden? |
|
Lektion 8 |
Übung 1 |
Wortschatzübung |
Welches Wort passt nicht zu den anderen? |
Übung 2 |
Wortschatzübung |
Welches Wort passt in welchen Satz? |
Übung 3 |
Wortschatzübung: Gesund werden |
(a) Verbinden Sie die Wörter so, dass sinnvolle Redewendungen entstehen.
(b) Ergänzen Sie das passende Adjektiv. |
Übung 4 |
dürfen |
Wählen Sie die korrekte Form aus. |
Übung 5 |
Konditionalsatz |
Finden Sie zu jedem Konditionalsatz den passenden Hauptsatz. |
Übung 6 |
Zustandspassiv |
Wie heisst die richtige Form des Zustandspassivs? |
Übung 7 |
Wortschatzübung |
Leiten Sie von den angegebenen Adjektiven Substantive ab. |
Übung 8 |
Adjektive auf -bar |
Leiten Sie vom Verb das richtige Adjektiv ab. |
Übung 9 |
Pronominaladverbien |
Ersetzen Sie die markierten Satzteile durch Pronominaladverbien. |
Übung 10 |
Fragewörter |
Ergänzen Sie die fehlenden Fragewörter. |
Übung 11 |
Adjektivendungen |
Wählen Sie die korrekte Form des Adjektivs aus. |
Übung 12 |
Präpositionen |
Ergänzen Sie die richtige Präposition. |
Übung 13 |
Substantive auf -heit oder -keit |
(a) Von welchen Adjektiven stammen diese Substantive?
(b) Bilden Sie Substantive mit den Suffixen -heit oder -keit. |
Übung 14 |
Kommunikationsübung |
Stellen Sie die richtige Reihenfolge des Dialogs wieder her. |
Übung 15 |
Textarbeit: In der Apotheke |
Ergänzen Sie die Sätze korrekt. |
Übung 16 |
Leseverstehen |
Gesundes Leben? (Gibt es nicht) |