Girokonto
Währung
Sparbuch
Kredit
Kontoauszug
Kontoführungsgebühren
Kontoauszugsdrucker
Geldautomat
Päckchen
Briefmarke
Porto
Telegramm
Paket
Telefonzelle
Telefonkarte
Luftpost

Übung 4

Mittelstufe 1: Teil 2: Lektion 6

Die Lösung erfährst du, wenn  
du auf die Ampel klickst und  
mit der Maus dort verweilst.

Begriffe und Erklärungen

Trage den richtigen Begriff in das jeweilige Feld ein.
Die verwendeten Begriffe kannst du auf der Liste am linken Rand markieren.

Girokonto, Währung, Sparbuch, Kredit, Kontoauszug, Luftpost, Kontoführungsgebühren, Geldautomat, Kontoauszugsdrucker, Päckchen, Briefmarke, Porto, Telegramm, Paket, Telefonzelle, Telefonkarte

1. An diesem Gerät bekomme ich die Kontoauszüge.
2. Ich muss dieses kleine Stück Papier auf den Briefumschlag kleben.
3. Das ist eine Postsendung. Sie wiegt weniger als 2 kg.
4. Ich eröffne es, wenn ich etwas Geld zurücklegen will. Für dieses Geld erhalte ich ca. 2 % Zinsen jährlich.
5. Ich kann jederzeit Geld abheben, einzahlen, überweisen oder überwiesen bekommen. Für das Guthaben gibt es aber kaum Zinsen.
6. Der Brief oder das Paket werden im Flugzeug transportiert. Das kostet oft mehr, ist aber schnell.
7. Darin befindet sich ein öffentliches Telefon.
8. Es ist das Geld eines Landes.
9. Ich kann es bei der Bank beantragen, wenn ich dringend Geld brauche. Ich muss es zurückzahlen und auch Zinsen bezahlen.
10. Wenn ich ein Girokonto habe, bezahle ich der Bank regelmässig etwas Geld für das Führen meines Kontos.
11. Es ist die Bezahlung für den Transport von Postsendungen.
12. Es ist eine grössere Postsendung (über 2 kg).
13. Dort kann ich mit einer Geldkarte Geld abheben.
14. Dieses Blatt informiert mich über den Kontostand.
15. Ich schicke eine dringende Kurzinformation. Sie ist bald beim Empfänger.
16. Damit kann ich ohne Bargeld telefonieren.

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.



Nach: G. Werner: „Wortschatzübungen“. SCHUBERT-Verlag

Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig