Übung 1
Mittelstufe 2: Teil 2: Kapitel 6
Die Lösung erfährst du, wenn du
auf das Fragezeichen klickst und
mit der Maus dort verweilst.
Präpositionen
Ergänze die fehlenden Präpositionen und die Endungen der Artikel, falls erforderlich
Online-Banking
Banken geben nicht gerne zu, dass es ein Sicherheitsrisiko
Online-Banking gibt: den Computer
des Kunden.
ihn können kriminelle Hacker Zugang
Netzwerk der Bank,
d
Konten,
Geld erlangen.
Kommt es
Einbruch, sind die Banken geneigt, den Schaden zu ersetzen, auch wenn sie keine Schuld trifft. Sie wollen geschäftsschädigende Diskussionen
d
Sicherheit des Online-Bankings vermeiden.
Die Absa-Bank in Südafrika, die grösste Bank des Landes, verhält sich anders: Als ein Hacker
drei Kundencomputer
d
Bank eindrang, gab die Bank den Einbruch zu und weigerte sich, die Kunden zu entschädigen.
Nach allem, was bislang bekannt ist, dürfte der Räuber ein Spionageprogramm
ein
E-Mail versteckt haben, die er seinen Opfern schickte. Das Programm protokollierte alle Tastatureingaben, auch die
Passworte
d
Bank-Konten, und sandte sie
d
Räuber. Der verschaffte sich ausserdem einen direkten Zugriff
d
Computer der Kunden und fing die Transaktionsnummern ab,
denen Überweisungen bestätigt werden müssen.
Die Bank glaubt, dass der Schaden, den der Hacker verursachte, grösser ist, als der, den die Berichte
d
Einbruch anrichten. Der Hacker stahl 61 000 Euro.
der Aufgaben wurden richtig gelöst.
Autorin der Übung: Anne Buscha
Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig