Übung 2

Mittelstufe 2: Teil 2: Kapitel 4

Die Lösung erfährst du, wenn  
du auf die Ampel klickst und  
mit der Maus dort verweilst.

Deklination der Adjektive
Ergänze die Endungen der Artikel und Adjektive, wenn nötig.

Fruchtscheiben statt Pommes frites
Thema: Essen
1. Zwei Drittel all amerikanisch Bürger gelten als übergewichtig oder fettleibig.
2. 300 000 Amerikaner sterben jed Jahr an d Folgen ihrer Pfunde.
3. D durch Krankheiten verursacht volkswirtschaftlich Schaden, der mit der Fettleibigkeit in Zusammenhang steht, schätzen Ökonomen auf 175 Milliarden Dollar im Jahr.
4. Doch nun plant d amerikanisch Nahrungsindustrie d geordnet Rückzug.
5. Als erster Hersteller hat Kraft Foods ein umfangreich Plan vorgelegt, die Verpackungsgrössen zu verringern und Fettanteil, Kalorien und Zucker zu reduzieren.
6. Was als clever Idee oder als selbstlos Schachzug erscheint, ist in Wirklichkeit unter massiv Druck entstanden.
7. Die Nahrungsmittelfirmen stehen ähnlich wie Tabakkonzerne milliardenschwer Klagen gegenüber.
8. Zwar ist vor wenig Monaten die Klage ein fettleibig New Yorkers geplatzt, der McDonalds für sein zusätzlich Pfunde verantwortlich machen wollte und ein paar Millionen Dollar Schadenersatz forderte, doch amerikanisch Anwälte glauben, dass den Nahrungsmittelfirmen ein gross Klagewelle drohe.
9. Überall in den USA bereiten Anwaltskanzleien, die bis zu 40 Prozent d später Vergleichssumme kassieren, Klagen vor.
10. Die Ankündigung Krafts, mit ein abgespeckt Nahrungsmittelprogramm auf den Markt zu kommen, könnte ein erst Schritt sein, um d anstehend Klagen abzuwenden.
11. McDonalds hat ebenfalls schon reagiert. Erst kürzlich kündigte d grösst Restaurantkette der Welt an, auf mit Antibiotika behandelt Fleisch zu verzichten.
12. In dies Sommer wird McDonalds testen, wie die Verbraucher reagieren, wenn bei d beliebt „Happy Meal“ statt d fetthaltig Pommes frites künftig gesund Fruchtscheiben beigelegt sind.

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.



Autorin der Übung: Anne Buscha
Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig