Übung 3
Mittelstufe 2: Teil 2: Kapitel 1
Die Lösung erfährst du, wenn
du auf die Ampel klickst und
mit der Maus dort verweilst.
Modalverben (2)
Ergänze die passenden Modalverben in subjektiver und objektiver Bedeutung.
Muster:
Bevor der Stein auf den Markt kommt,
ist es notwendig
, dass er noch geschliffen wird.
=> Bevor der Stein auf den Markt kommt,
muss
er noch geschliffen werden.
Thema: Gentechnik
1.
Die Bundesregierung
hat die Absicht
, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen unter strengere Gesetze zu stellen.
=> Die Bundesregierung
den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen unter strengere Gesetze stellen.
2.
Es besteht die Möglichkeit
, dass sich genmanipulierte Pflanzen mit herkömmlichen Pflanzen kreuzen.
=> Genmanipulierte Pflanzen
sich mit herkömmlichen Pflanzen kreuzen.
3.
Die Bauern
werden verpflichtet
, künftig sicherzustellen, dass sich gentechnisch manipulierte Pflanzen nicht unkontrolliert ausbreiten.
=> Die Bauern
künftig sicherstellen, dass sich gentechnisch manipulierte Pflanzen nicht unkontrolliert ausbreiten.
4.
Wunsch der Regierung ist es
, dass im Schadensfall das Verursacherprinzip gilt.
=> Im Schadensfall
das Verursacherprinzip gelten.
5.
Nach Ansicht der EU-Kommission
wäre es empfehlenswert
, dass es in ganz Europa einheitliche Gesetze zum Umgang mit genmanipulierten Pflanzen gibt.
=> Nach Ansicht der EU-Kommission
es in ganz Europa einheitliche Gesetze zum Umgang mit genmanipulierten Pflanzen geben.
6.
Aufgabe der Gesetze ist es
, ein gesamteuropäisches Herangehen auf diesem Gebiet zu garantieren.
=> Die Gesetze
ein gesamteuropäisches Herangehen auf diesem Gebiet garantieren.
7.
Sicherlich
führen einheitliche EU-Richtlinien auch dazu, dass sich die europäische Position auf dem internationalen Markt festigt.
=> Einheitliche EU-Richtlinien
auch dazu führen, dass sich die europäische Position auf dem internationalen Markt festigt.
8.
Solche Richtlinien
machen es auch unmöglich
, dass einzelne europäische Staaten Sonderwege gehen.
=> Einzelne europäische Staaten
dann keine Sonderwege mehr gehen.
der Aufgaben wurden richtig gelöst.
Autorin der Übung: Anne Buscha
Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig