Übung 3

Mittelstufe 2: Teil 1: Kapitel 6

Die Lösung erfährst du, wenn  
du auf die Ampel klickst und  
mit der Maus dort verweilst.

Feste Verbindungen (Nomen-Verb-Verbindungen)
Ordne die passenden Substantive zu.
(Jedes Wort kann nur einmal verwendet werden. Drei Wörter passen in gar keinen Satz.)


Abschluss Frage Interesse Anspruch Rolle
Erwägung Anfang Verantwortung Kritik Verfügung
Wort Aussicht Antwort Sprache Rede


1. Nachdem seine Frau zu reden begann, kam Herr Dickebauch nicht mehr zu .
2. Das Problem solltest du unbedingt auf der nächsten Sitzung zur bringen.
3. Meiner Meinung nach spielt das Arbeitsklima für die Verbesserung der Effektivität eine grosse .
4. Nein, dieses Angebot kommt für uns überhaupt nicht in .
5. Wir könnten auch eine Veränderung der Arbeitszeiten in ziehen.
6. Der Direktor hat Frau Rückert eine Beförderung in gestellt.
7. Wir tun alles, um die Untersuchungen bald zum zu bringen.
8. Eine Verbesserung deiner Noten muss doch in deinem eigenen liegen!
9. Die Vorschläge der Expertenkommission zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit stiessen bei einigen Politikern auf .
10. Der Betrieb stellt jedem Aussendienstmitarbeiter ein Auto zur .
11. Wenn dir die Organisation Unterstützung zugesagt hat, solltest du sie auch in nehmen.
12. Auf der Aktionärsversammlung wurde der Vorstand für seine Fehlentscheidungen zur gezogen.

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.



Autorin: Anne Buscha

Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig