Übung 6

Mittelstufe 2: Teil 1: Kapitel 1

Die Lösung erfährst du, wenn  
du auf die Ampel klickst und  
mit der Maus dort verweilst.

Vergangenheitsformen der Verben (3)

Ergänze die angegebenen Verben im Präteritum (a) und übe noch einmal die Formen der Verben in der dritten Person Singular im Präsens, Präteritum und Perfekt (b).

1. zuschließen a. Gegen 21.00 Uhr der Hausmeister alle Türen .
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
2. aufheben a. Der Leichtathletikverband die Sperre gegen den Langstreckenläufer gestern .
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
3. schwören a. Der Filmheld seiner Partnerin ewige Treue.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
4. steigen a. Der Benzinpreis gegenüber dem Vorjahr um 15 %.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
5. sinken a. Die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht.
b. Präsens:
sie
Präteritum:
sie
Perfekt:
sie
6. sprechen a. Der Manager mit seinen Verhandlungspartnern französisch.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
7. verlieren a. Die deutsche Fußballmannschaft im Finale gegen Brasilien.
b. Präsens:
sie
Präteritum:
sie
Perfekt:
sie
8. beitreten a. Der erfolgreiche Politiker bereits mit 18 Jahren der Sozialdemokratischen Partei .
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
9. hinweisen a. Der Reiseveranstalter auf die Gefahren in dem Urlaubsland .
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
10. werben a. Die Firma mit einem Aufsehen erregenden Plakat für ihr neues Produkt.
b. Präsens:
sie
Präteritum:
sie
Perfekt:
sie

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.



Autorin: Anne Buscha

Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig