Übung 5

Mittelstufe 2: Teil 1: Kapitel 1

Die Lösung erfährst du, wenn du  
auf das Fragezeichen klickst und  
mit der Maus dort verweilst.

Vergangenheitsformen der Verben (2)

Ergänze die angegebenen Verben im Präteritum (a) und übe noch einmal die Formen der Verben in der dritten Person Singular im Präsens, Präteritum und Perfekt (b).

1. beginnen a. Das Orchester mit den Proben.
b. Präsens:
es
Präteritum:
es
Perfekt:
es
2. abbiegen a. Er an der Kreuzung rechts .
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
3. leiden a. Der Sänger unter starken Kopfschmerzen.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
4. abbrechen a. Wegen starker Kopfschmerzen der Sänger das Konzert .
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
5. fressen a. Der Hund war krank und nichts mehr.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
6. lassen a. Das Problem mir keine Ruhe.
b. Präsens:
es
Präteritum:
es
Perfekt:
es
7. erschrecken a. Als ihn eine Hand von hinten berührte, er furchtbar.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er
8. kriechen a. Die Katze unter das Sofa.
b. Präsens:
sie
Präteritum:
sie
Perfekt:
sie
9. halten a. Maria Peter bisher für einen zuverlässigen Freund.
b. Präsens:
sie
Präteritum:
sie
Perfekt:
sie
10. schreiben a. Der Schüler gestern im Deutschunterricht einen Aufsatz.
b. Präsens:
er
Präteritum:
er
Perfekt:
er

 der Aufgaben wurden richtig gelöst.



Autorin: Anne Buscha

Alle Materialien dürfen mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden.
Die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich ausgeschlossen und unterliegt dem Urheberrecht.
© SCHUBERT-Verlag Leipzig